Navigation überspringen
 
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Leitbild
    • Chronik
    • Schulrundgang
    •  
  • "PROFI"
  • Eltern
    •  
    • Elternabende
    • Förderverein
    • Elternbriefe
    • Elternbeirat
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    •  
  • Organisation
    •  
    • Unterricht und Pausen
    • Betreuungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Materialliste Grundschule
    •  
  • Kollegium
  • Kooperation
  • Fotos
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Anfahrt
 


Größere Karte anzeigen

 
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Besuch im Mitmachlabor H2O & Co der BASF

19.11.2018
Besuch im Mitmachlabor H2O & Co der BASF
Lupe

Die Klassen 3a und 3b der Schillerschule besuchten in der Woche vor den Herbstferien das BASF Mitmachlabor H2O & Co. Gegen 8.50 Uhr wurden die Schüler von zwei Mitarbeiterinnen der BASF freundlich begrüßt. Im Foyer stand ein kleines Modell der BASF. Die Kinder erhielten einige Informationen über die BASF. Danach bekam jedes Kind einen weißen Kittel – „richtige Labormäntel“ sowie eine Schutzbrille. Nun konnte die Entdeckungsreise losgehen. Mit der Zeitlupenschleuder reisten die Schüler in die Vergangenheit, die Gegenwart oder in die Zukunft.

Im Alchemisten-Keller arbeiteten die Schüler wie die alten Chemiker vor mehr als 200 Jahren. Hier waren verschiedene Stationen aufgebaut wie „Stein der Weisen“, Edelsteine und Goldbarren mit einer alten Waage wiegen, das Gewicht von verschiedenen Metallen vergleichen, Öl-Wassergemisch voneinander mit der Pipette oder dem Scheidetrichter trennen, …..

In der Chemix-Küche entdeckten die Schüler, dass sich die Farbe des Malvenblütentees verändert, sobald sie Zitronensaft dazugaben. Sie untersuchten in welchen Süßigkeiten sich Säure befindet, wie z.B. in Gummibärchen oder Bonbons.

Im Erfinder-Labor sollen die Probleme der Zukunft gelöst werden. Hier zerlegten sie  Windeln in ihre Bestandteile und entdeckten, dass darin ein „merkwürdiges“ Pulver war. Wenn man dieses mit Wasser vermischte, sog es sich voll. „Die Masse wird total glibbrig und gibt das Wasser nicht mehr her.“ Dieses Pulver trägt den Namen „Superabsorber“ und fasst ca. 900 ml Wasser.

In einer Ausstellung konnten die Schüler noch viele interessante Dinge, „viel Wissenswertes“, erfahren. Zum Schluss erhielt die Klasse eine Urkunde.

Die Schüler waren sich alle einig: „Das war ein ganz toller Tag.“

 

Bild zur Meldung: Besuch im Mitmachlabor H2O & Co der BASF

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Tab_news1

 
 
Tab_news2

 
 
Tab_news3

 
 
 
Seite wurde nicht gefunden.

 
 
Tab_news5

 
 
Tab_news6

 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Datenschutz
Baden-Württemberg vernetzt