Navigation überspringen
 
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
Platzhalter
  • Startseite
  • Über uns
    •  
    • Leitbild
    • Chronik
    • Schulrundgang
    •  
  • "PROFI"
  • Eltern
    •  
    • Elternabende
    • Förderverein
    • Elternbriefe
    • Elternbeirat
    •  
  • Aktuelles
    •  
    • Termine
    •  
  • Organisation
    •  
    • Unterricht und Pausen
    • Betreuungsangebote
    • Schulsozialarbeit
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Materialliste Grundschule
    •  
  • Kollegium
  • Kooperation
  • Fotos
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Anfahrt
 


Größere Karte anzeigen

 
 
 
Schriftgrad:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Informationsabend Rechtschreibung

05.12.2018
Vorschaubild zur Meldung: Informationsabend Rechtschreibung
Lupe

Am vergangenen Donnerstag wurden die interessierten Eltern der „Schillerschüler“ bei einem Vortragsabend darüber informiert, wie der Rechtschreiblehrgang von Klasse 1 bis 4 an der Schule ihrer Kinder durchgeführt  wird. Dazu hatte die Schule die wichtigsten, im verbindlich vorgeschriebenen „Rechtschreibrahmen Klasse 1 bis 10 (Juni 2018)“ formulierten Maßnahmen und Vorschriften des Kultusministeriums zusammengefasst. Diese wurden in einer Power-Point-Präsentation vorgestellt und erläutert. Das gesamte Lehrerkollegium war anwesend und die Kolleginnen und Kollegen beschrieben für die einzelnen Klassenstufen, wie mit den Kindern gearbeitet wird. Anschaulich wurden u.a. die Elemente der „Freiburger Rechtschreibschule FRESCH“ vorgestellt und anhand vieler Beispiele wurde verdeutlicht, dass sich die Übungen und Strategien in allen Klassenstufen in einem sogenannten Spiralcurriculum ständig wiederholen, erweitern und vertiefen.

Bei allen Erläuterungen wurde deutlich, dass die Motivation der Kinder im Vordergrund steht und dass die Freude an ersten kleinen, selbst verfassten Geschichten nicht primär durch eine strenge Fehlerkorrektur eingeschränkt werden soll. In der Schillerschule wird der Rechtschreiblernprozess z.B. auch durch die „Schreibwerkstatt“ unterstützt, wo – wie auch in vielen Klassenzimmern - PC´s mit Rechtschreibprogrammen dafür sorgen, dass Fehler bemerkt und selbstständig verbessert werden. Aber auch Nachschlagewerke bzw. Wortlisten unterstützen das eigenständige Verbessern von Texten.  Das Erlernen der Rechtschreibung ist ein Prozess, der sich durch die gesamte Grundschulzeit zieht und auch in den weiterführenden Schulen bis Klasse 10 fortgesetzt wird. Ständiges Wiederholen und Üben der Rechtschreibphänomene sowie häufiges Lesen sind - nicht nur im Unterricht, sondern auch zu Hause – eine wichtige Voraussetzung für eine möglichst fehlerfreie Rechtschreibung.

Im Anschluss an die Vorträge standen Kollegium und Schulleitung noch für allgemeine und auch individuelle Fragen zur Verfügung.

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Informationsabend Rechtschreibung

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
Tab_news1

 
 
Tab_news2

 
 
Tab_news3

 
 
 
Seite wurde nicht gefunden.

 
 
Tab_news5

 
 
Tab_news6

 
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Intra.Net   |   Datenschutz
Baden-Württemberg vernetzt